Volksmusik & Klassik in Mittenwald, Krün und Wallgau

Infos & Anmeldung für Musikanten

ANMELDUNG

Die Anmeldung für Musikanten ist mittlerweile geschlossen. Falls Ihr dennoch Interesse habt, meldet euch per E-Mail unter der info@saitenstrassen.de und wir schauen, was wir noch ermöglichen können.

INFORMATIONEN

Wo wird gespielt?

Gespielt wird an ca. 15 Spielorten in den Orten Mittenwald, Krün und Wallgau. Euch erwartet eine bunte Mischung an Biergärten, Dorfplätzen, Kurparks, Terrassen, Parks, Gärten uvm.

Die SAITENSTRASSEN sind eine klare Freiluft-Veranstaltung. Im Schlechtwetterfall sind an jedem Spielort Innenräume oder eine Überdachung vorhanden.

Im Vergleich zu 2019 sind nur noch an ausgewählten Standorten Bühnen vorhanden. Stattdessen wird direkt im Geschehen und zwischen den Besucher/-innen gespielt.

Darüber hinaus laden wir alle Gruppen herzlich dazu ein, überall in der Alpenwelt Karwendel aufzuspielen. DIE SAITENSTRASSEN sind ein offenes und ungezwungenes Konzept, welches die drei Orten zum Klingen bringen soll!

Wie lange wird gepielt?

Die Spielzeiten an den Nebenspielorten sind wie folgt:

  • Freitag, 16.06.2023: 14-22 Uhr
  • Samstag,17.06.2023: 11-22 Uhr
  • Sonntag, 18.06.2023: 11-20 Uhr

Je nachdem, wie ihr euch angemeldet habt, erstellen wir innerhalb dieser Spielzeiten einen Spielplan für euch. An einem Spielort werden immer zwei Gruppen gleichzeitig anwesend sein und dort gemeinsam 1,5 Stunden spielen. Nach diesen 1,5 Stunden wechseln die Gruppen weiter zum nächsten Spielort und spielen dort mit neuen Gruppen zusammen. So entsteht über drei Tage ein komplexer Spielplan mit viel Abwechslung an vielen Spielorten mit immer neuen Gruppen.

Wie kommen wir von A nach B?

Die SAITENSTRASSEN finden in den Orten Mittenwald, Krün und Wallgau statt. Diese sind ein paar Kilometer voneinander entfernt. Wir versuchen im Spielplan ständige Ortswechsel so gut es geht zu vermeiden. Sollte mein Wechsel dennoch notwendig sein, so stehen uns durch unseren Partner Autohaus Hornung vier Musikantenshuttles zur Verfügung. Hier können auch größere Instrumente wie Harfen oder Bässe transportiert werden. Dennoch kann es sein, dass diese Shuttles gerade belegt sind. In diesem Fall kann auf den Shuttlebus zurückgegriffen werden. In jedem Fall finden wir eine Lösung und ihr werdet nicht stranden 🙂

Was ist an den Spielorten vorhanden?

Stühle ohne Armlehne, mindestens ein Tisch für Zithern etc. sowie an ausgewählten Spielorten eine Verstärkungsanlage (samt Tontechniker). Wir werden bei der Verteilung auf die verstärkten Spielorte die Besetzung berücksichtigen. Notenständer und Notenpultbeleuchtung bitte selbst mitbringen. Am Abend werden manche Bühnen von vorne angeleuchtet, da könnte es zu etwas beeinträchtigter Sicht kommen (Gegenlicht!).

Verzehrgutscheine und kostenfreie Übernachtungen

Jede Musikantin und jeder Musikant erhält als Dankeschön Verzehrgutscheine in Höhe von 30 € pro Auftritt (ca. 1,5 Stunden) . Diese sind gültig bei allen Wirten, die bei den SAITENSTRASSEN mitmachen. Das kostenlose Hotelkontingent ist bereits erschöpft.

Musikantenpass

Alle Musikantinnen und Musikanten erhalten einen kostenfreien Musikantenpass, mit dem sie alle drei Tage alle Angebote des Festivals kostenfrei nutzen können, inklusive des Busshuttles zwischen den Gemeinden. Der Musikantenpass berechtigt auch zu den Eintritten in die Klassik- und Abendkonzerte, insofern es noch Plätze gibt.

Programmplanung

Die genaue Programmplanung machen wir im Frühjahr 2023. Bei der Anmeldung könnt Ihr angeben, an welchen Tagen Ihr spielen wollt. Das werden wir natürlich bei der Erstellung des Spielplans berücksichtigen.

GEMA

Bitte sendet uns nach Eurem Auftritt die Liste der gespielten Stücke zu, damit wir die entsprechende GEMA-Meldung machen können. Die Gebühren übernehmen natürlich die SAITENSTRASSEN.