Volksmusik & Klassik in Mittenwald, Krün und Wallgau

Klassik-Konzerte

Esther Hoppe, Matthias Lingenfelder und Christian Poltéra gastieren als „artists in residence“ bei den SAITENSTRASSEN 2023. In verschiedenen Konzertformaten präsentieren sie Musik, die auf Instrumenten aus Mittenwald überall in der Welt erklang und bis heute erklingt. Sie spielen auf historischen Instrumenten aus dem Geigenbaumuseum in Mittenwald und bringen auch ihre legendären Stradivaris mit: Matthias Lingenfelder spielt auf dem Instrument, das einst dem Jahrhundertgeiger Joseph Joachim gehörte. Christian Poltéra präsentiert das „Mara-Cello“, das Weltberühmtheit erlangt hat, als es 1963 bei einem Schiffsunglück im Rio de la Plata unterging – und hinterher so restauriert werden konnte, das es seinen berühmten Klang wieder erhalten hat. Esther Hoppe spielt die De-Ahna-Stradivari von 1722.

Freitag, 16.6.2023
Esther Hoppe: Solo-Rezital in Krün (St. Sebastian, 18 Uhr) und Wallgau (St. Jakob, 20 Uhr)

Johann Sebastian Bach | Partita d-Moll BWV 1004 (mit der berühmten Chaconne) und Partita E-Dur BWV 1006

Samstag, 17.6.2023

Streichholz-Quartett beim Geigenbauer Rainer W. Leonhardt, Mühlenweg 53, 82481 Mittenwald (14 Uhr)
„Das StreichHolzQuartett bietet ein buntes Programm aus der ganzen Welt. Neben romantischen und klassischen Werken, führt das Quartett auch lateinamerikanische Tangos wie auch Stücke aus der Wiener Kaffeehausmusik auf.  Ein Konzert zum Genießen im wohlfühlenden Ambiente der Geigenbauwerkstatt.“


Kurzkonzerte im Geigenbaumuseum Mittenwald (15/16/17) (um 18 Uhr bei Geigenbau Leonhardt, Mühlenweg 53)
Esther Hoppe und Matthias Lingenfelder machen in kurzen Gesprächskonzerten ihre Stradivaris und die historischen Geigen aus Mittenwald erlebbar.
Louis Spohr | Duo Concertant

Geistliches Konzert in der Pfarrkirche St. Peter und Paul (17.30 Uhr)
Unter Leitung des Mittenwalder Organisten und Dekanatsmusikpflegers Andreas Frey erklingen zwei Messkompositionen aus dem 18. Jahrhundert, die bereits volkstümliche Elemente mit klassischer Musik verbinden: Die Missa ruralis von Sigismund Ritter von Neukomm (1778-1858) sowie das „Deutsche Hochamt in B-Dur“ („Hier liegt vor Deiner Majestät“) von Johann Michael Haydn (1737-1806).

Sopran: Barbara Fleckenstein, Habach
Mezzosopran: Gabriele Weinfurter-Zwink, Oberammergau
Frauenchor ISARIOSO, Mittenwald
1. Horn: Paul Brugger, Kematen (Tirol)
2. Horn: Martin Petter, Imst (Tirol)
Kontrabass: Johannes Anker, Kufstein (Tirol)
Orgel: Prof. Norbert Düchtel, Regensburg

Leitung: Andreas Frey, Mittenwald

Sonntag, 18.6.2023, 12 Uhr
Festliches Trio-Konzert in Pfarrkirche St. Peter und Paul Mittenwald
Joseph Haydn | Streichtrio Nr. 3 h-Moll (Hob V:3)
Sergei Prokofiew | Sonata für zwei Violinen
Maurice Ravel | Sonate für Violine und Violoncello
Joseph Haydn | Streichtrio Nr. 4 Es-Dur (Hob V:4)

Streichholz-Quartett beim Geigenbauer Rainer W. Leonhardt, Mühlenweg 53, 82481 Mittenwald (14 Uhr)
Das StreichHolzQuartett bietet ein buntes Programm aus der ganzen Welt. Neben romantischen und klassischen Werken führt das Quartett auch lateinamerikanische Tangos wie auch Stücke aus der Wiener Kaffeehausmusik auf.  Ein Konzert zum Genießen im wohlfühlenden Ambiente der Geigenbauwerkstatt.

15.30 Uhr
Kurzkonzert im Geigenbaumuseum: Christian Poltéra stellt sein „Mara-Cello“ mit ausgewählten Sätzen aus den Cellosuiten von Johann Sebastian Bach vor.

Der Eintritt zu den Klassikkonzerten ist in allen Tickets und Unterstützerpässen am jeweiligen Gültigkeitstag enthalten.